Non possumus

Non possumus
* Non possumus.
Diese Redensart ist, obwol nicht deutsch, in der letzten Zeit so oft vernommen worden, dass sie auch in das Volk übergegangen ist. Ueber ihre Entstehung berichtet die Neue Frankfurter Zeitung Folgendes: »Es war am 7. Febr. 1848, als die Römer, aufgebracht über die Wahl eines reactionären Ministers, vor dem Quirinal, welchen der Papst Pius IX. damals gerade bewohnte, sich zu Tausenden versammelten und riefen: ›Nieder mit den Pfaffen! Wir wollen kein Pfaffenministerium!‹ Bei diesem Tumult thaten sich plötzlich die Pforten zu dem Balkon auf und es erschien auf demselben der Papst mit einigen Cardinälen. Er gebot Stillschweigen; und als der Sturm sich gelegt hatte, sprach er zu dem Volke: ›Wenn ihr wollt, dass der Segen des Himmels herniedersteige auf die Staaten der Kirche, wie ganz Italien, so beschwöre ich euch, nichts zu verlangen, was mit der Würde des Heiligen Stuhles unvereinbar ist. Ich vernehme gewisse Rufe, die nicht aus dem Herzen meines Volkes kommen; allein ich kann nicht, ich darf nicht, ich will nicht hören (non posso,
non debbo, non voglio).‹ Von diesem Tage an bekam die Welt regelmässig das Non posso, Non possumus zu hören, wenn es galt, den Weg der Vermittelung und Nachgiebigkeit einzuschlagen.«

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Non possumus — meaning: we cannot, is a Latin religious phrase originating from the story of the martyrs of Abitina, when emperor Diocletian prohibited Christians, under pain of death, to possess the Scriptures, to meet on Sunday to celebrate the Eucharist and… …   Wikipedia

  • non possumus — лат. (нон поссумус) букв. «не можем»; формула категорического отказа. Толковый словарь иностранных слов Л. П. Крысина. М: Русский язык, 1998 …   Словарь иностранных слов русского языка

  • Non possŭmus — (lat., »Wir können nicht«), mit Anwendung der Stelle aus Apostelgesch. 4, 20, Antwort des Papstes Clemens VII. auf die drohende Aufforderung des Königs Heinrich VIII. von England, ihn von seiner Gemahlin Katharina zu scheiden; seitdem allgemeine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Non possumus — Non possūmus (lat., »wir können nicht«), auf Grund von Apostelgesch. 4, 20 Antwort Clemens VII. auf die drohende Aufforderung Heinrichs VIII. von England, ihn von seiner Gemahlin Katharina zu scheiden; Weigerungsformel der röm. Kurie der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • non possumus — non pọssumus   [lateinisch »wir können nicht«], nach Apostelgeschichte 4, 20 gebildete Weigerungsformel des Heiligen Stuhles gegenüber staatlichen Forderungen, die er aus kirchlich rechtlichen Gründen nicht erfüllen kann. * * * non pọs|su|mus… …   Universal-Lexikon

  • non possumus — non pọs|su|mus 〈geh.〉 wir können nicht (Formel der Weigerung der katholischen Kirche gegenüber der weltl. Macht) [Etym.: lat.] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • non possumus — non pos|su|mus <lat. ; »wir können nicht«> (Weigerungsformel der röm. ↑Kurie gegenüber der weltlichen Macht …   Das große Fremdwörterbuch

  • non possumus — /nohn poh soo moos /; Eng. /non pos euh meuhs/, Latin. we cannot. * * * …   Universalium

  • non possumus — noun Etymology: Latin, we cannot Date: 1883 a statement expressing inability to do something …   New Collegiate Dictionary

  • Non possumus — (лат. мы не можем ) место из Деяний апостольских (4, 20), примененное папой Климентом VII для ответа на грозное приглашение короля Генриха VIII развести его с супругой его Екатериной; с тех пор постоянная формула для каждого отказа папского… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”